
Sitzhaltung
Untersuchungen haben erwiesen, dass 70 bis 85 % der Bevölkerung irgendwann einmal im Verlauf ihres Lebens mit Rücken- und oder Schulterbeschwerden zu kämpfen haben. Oft werden diese Beschwerden von einseitigen, sich wiederholenden Handlungen in Kombination mit einer statischen Muskelbelastung verursacht. Eine gute, aktive Sitzhaltung reduziert körperliche Beschwerden und fördert die Arbeitsproduktivität.
Ergonomische Sitzhaltung
Viele Menschen verbringen ihren Arbeitstag sitzend. Nicht jeder achtet dabei auf eine ergonomische Sitzhaltung, obwohl diese äußerst wichtig ist. Für eine ergonomische Sitzhaltung müssen Sie auf die Sitzhöhe, den Sitzwinkel und die Sitztiefe des Stuhls achten. Mit einem ergonomischen Bürostuhl von Easy Ergonomics, können Sie die entscheidenden Faktoren für ergonomisches Sitzen einfach an Ihre persönliche Arbeitssituation anpassen.
Achten Sie auch darauf, dass die Armlehnen Ihres Bürostuhls auf die Höhe Ihrer Schreibtischoberfläche und Ihrer Tastatur abgestimmt sind. Ihre Ellenbogen sollten in entspannter Haltung auf den Armlehnen ruhen. Eine gute Unterstützung des Arms kann zu einer Verringerung von (Schulter-)Beschweren führen. Wenn Ihr Bürostuhl keine Armlehnen hat, können Sie auch eine separate Armauflage, wie etwa die Easy Armauflage (Handy Max), verwenden.
Richtige Sitzhaltung
Sitzen kann belastend sein für die Gelenke und die Wirbelsäule. Die korrekte Sitzhaltung ist deshalb auch eine bewegliche Sitzhaltung. Eine Sitzhaltung, die man ständig verändern kann. Kleine Veränderungen machen schon einen großen Unterschied. Auf diese Weise verringert sich der permanente Druck auf Ihre Gelenke, die Durchblutung wird angeregt und es kommt zu einer regelmäßigen Aktivierung der Muskulatur.
Stellen Sie beide Füße auf den Boden und schlagen Sie die Beine nicht übereinander. Ihre Hüfte sollte beim Sitzen etwas höher sein als Ihre Knie. Dadurch weisen Ihre Oberbeine leicht schräg nach unten. Sie können dazu auch eine Fußstütze verwenden.
Bitte achten Sie darauf, dass sich Ihr Kopf in einer Linie mit Ihrem Nacken und dem Rest der Wirbelsäule befindet. Die Oberseite Ihres Bildschirms sollte sich auf Augenhöhe oder nur wenige Zentimeter darunter befinden. Durch die Verwendung eines Monitorständer oder Monitorarm können Sie Ihren Bildschirm einfach in Höhe und Tiefe verstellen.
Halten Sie Ihre Schulterblätter nach hinten / zueinander gezogen. Stellen Sie sich vor, dass Sie einen Stift zwischen den Schulterblättern festhalten müssen. Die Muskeln zwischen den Schulterblättern müssen also aktiv betätigt werden, aber achten Sie bitte darauf, dass Sie sie nicht übermäßig anspannen. Ziehen Sie Ihre Schultern nicht in die Höhe, sondern lassen Sie sie locker hängen.
Ihr Rücken verläuft in natürlichen Kurven. Der untere Rücken ist leicht hohl. Wenn der Unterrücken beim Sitzen zu hohl oder zu stark gekrümmt ist, kann sich der Druck auf die Gelenke erhöhen. Kippen Sie Ihr Becken so, dass Sie gerade sitzen, und konzentrieren Sie sich auf eine ’neutrale‘ Krümmung des Unterrückens. Bitte erfragen Sie bei Ihrem Therapeuten diesbezüglich weitere Informationen.
Sorgen Sie dafür, dass Sie Ihre Bauchmuskulatur aktiv halten und die Bauchmuskeln leicht anspannen. Der richtige Einsatz der Bauchmuskeln ist von großer Bedeutung für einen gesunden Rücken!
Sitzhaltung im Büro
Easy Ergonomics ist auf ergonomische Hilfsmittel für den Computer-Arbeitsplatz im Büro oder zu Hause spezialisiert. Bei uns finden Sie unter anderem ergonomische Bürostühle, ergonomische (Mini-)Tastaturen, Tastaturen und Dokumentenhalter. Wir bieten viele ergonomische Produkte, um Ihren Computerarbeitsplatz zu verbessern, die Produktivität zu steigern und körperliche Beschwerden zu verhindern, zu mindern oder zu kurieren.
Haben Sie Fragen oder wünschen Sie persönliche Beratung? Setzen Sie sich einfach telefonisch mit uns in Verbindung unter der Telefonnummer +49-2102-420820 oder senden Sie eine E-Mail an [email protected].