• editor_choiceDer Ergonomie-Spezialist seit über 15 Jahren
  • acuteHeute bestellt, heute versendet
  • shield_questionKostenloser 30-Tage Produkttest
Inkl.
Exkl.
0 shopping_cart
Easy Ergonomics - Sonntag 20 November 2016

Ergonomie am Arbeitsplatz

Eine verbesserte Ergonomie am Arbeitsplatz steigert die Produktivität und lässt die Anzahl an krankheitsbedingten Ausfällen sinken. Im Grunde sollte sich jeder Betrieb mit Ergonomie am Arbeitsplatz auseinandersetzen. Arbeitnehmer haben oft mit körperlichen Beschwerden zu kämpfen. Die am häufigsten vorkommenden Beschwerden stehen in Zusammenhang mit dem Mausarm (RSI – Repetitive Strain Injury). Unter der Bezeichnung ‚RSI‘ fallen verschiedenste Beschwerden, die durch eine häufige und lange Wiederholung der immer gleichen Tätigkeit entstehen. Indem besser auf Ergonomie am Arbeitsplatz geachtet wird, kann gesundheitlichen Beschwerden der Arbeitnehmer vorgebeugt werden. Zum Glück bekommt dieses Thema seit einigen Jahren zunehmend mehr Aufmerksamkeit und viele Unternehmen setzen sich damit auseinander.

Ergonomie am Computerarbeitsplatz

Die Zunahme der Nutzung von Computern in vielen Arbeitssituationen ist oft die Ursache von Mausarm-/RSI-Beschwerden, wenn bestimmte ergonomische Prinzipien nicht berücksichtigt werden. Arbeitsplatzergonomie ist von großer Bedeutung, um Beschwerden zu verhindern. Ihr ergonomischer Arbeitsplatz muss verschiedene Anforderungen erfüllen, um eine optimale Arbeitshaltung zu ermöglichen. Die Ergonomie Ihres Arbeitsplatzes können Sie selbst anhand unserer Beschreibung eines  ergonomischen Arbeitsplatzes kontrollieren. Entspricht Ihr Arbeitsplatz nicht den Anforderungen in der Beschreibung, sollten Sie selbst versuchen, einige Dinge zu verändern, oder einen Spezialisten hinzuziehen, der Ihren Arbeitsplatz auf seine Ergonomie hin überprüft. Falls notwendig, kann Ihr Arbeitsplatz entsprechend angepasst werden.

Computermaus ‒ Ergonomie am Arbeitsplatz

Eine  Ergonomische Maus kann körperliche Beschwerden, welche durch eine herkömmliche Maus verursacht werden können, einfach verhindern oder vermindern. Bei der Verwendung einer ergonomischen Maus muss die Hand in der Verlängerung des Unterarms gehalten werden. Um die Computer-Maus gut verwenden zu können und die Belastung des Arms zu begrenzen, muss der Unterarm von der Tischplatte oder einer Armauflage gestützt werden. Große Bewegungen sollten nicht aus dem Handgelenk sondern aus dem Ellenbogen heraus gemacht werden.

Tastatur ‒ Ergonomie am Arbeitsplatz

Eine Ergonomische Tastatur hat eine ergonomische Form und ist häufig noch zusätzlich verstellbar, damit Sie in einer natürlichen, ergonomischen Haltung am Computer arbeiten können. Beschwerden an Fingern, Handgelenk, Unterarm und Schulter können so verhindert oder behoben werden.

Bei der Verwendung einer ergonomischen Tastatur an Ihrem Arbeitsplatz sollten die Unterarme, Handgelenke und Hände eine horizontale Linie bilden. Dabei sollten die Unterarme Halt auf den Armlehnen Ihres Bürostuhls oder auf der Tischplatte Ihres Schreibtischs finden, die Handgelenke auf dem Tischblatt Ihres Pults abgestützt werden und Hände und Finger sollten sich einfach über die Tastatur bewegen können. Es wird empfohlen, die Tastatur im tiefsten Stand (Füße einklappen) zu positionieren. Auf dem Pult sollten sich vor der Tastatur mindestens 8 cm freier Platz befinden, damit die Handgelenke und/oder Unterarme entspannt auf dem Schreibtisch aufliegen können.

Den Arbeitsplatz ergonomisch gestalten

Was sollten Sie beachten, wenn Sie Ihren Arbeitsplatz ergonomisch gestalten möchten?

  1. Zuallererst sollte sich der Bildschirm auf Augenhöhe oder wenige Zentimeter darunter befinden. Mittels eines Bildschirmarms oder einer Bildschirmerhöhung können Sie Ihren Bildschirm einfach in der Höhe und Tiefe verstellen.
  2. Stellen Sie Ihren Bildschirm anschließend auf den korrekten Sichtabstand ein. Der korrekte Abstand kann je nach Person unterschiedlich sein und beträgt zwischen 50 und 90 cm, je nach Größe Ihres Bildschirms. Die korrekte Einstellung Ihres Bildschirms erfordert einige Übung. Probieren Sie verschiedene Abstände aus. Sie werden schnell erkennen, welcher Abstand für Sie am besten ist. Sie müssen Wörter lesen können, ohne sich nach vorne zu beugen und ohne Ihre Augen übermäßig anzustrengen. Mittels eines Monitorarm oder einer  Monitorständer können Sie Ihren Monitor einfach in Höhe und Tiefe verstellen.
  3. Positionieren Sie den Bildschirm in einem Winkel von etwa 90 Grad in Bezug auf Ihre Sichtlinie.
  4. Stellen Sie einen  Konzepthalter zwischen Ihre Tastatur und Ihren Bildschirm. Easy Ergonomics hat verschiedene Dokumentenhalter-Modelle im Angebot.
  5. Richten Sie die Armlehnen Ihres Bürostuhls auf die Höhe Ihres Schreibtisches und Ihrer Tastatur aus. Ihre Ellbogen sollten in entspannter Haltung auf den Armlehnen ruhen. Wenn Ihr Bürostuhl keine Armlehnen hat, können Sie auch eine Armauflage, wie etwa die Ergorest-Armstütze verwenden.

Was ist Ergonomie am Arbeitsplatz?

Was ist Ergonomie am Arbeitsplatz? Physische Ergonomie spielt eine zunehmend wichtigere Rolle in unserem täglichen Leben. An der Arbeitsplatzergonomie kann sehr viel verbessert werden. Und die Ausgangsbasis hierfür ist ganz einfach zu bewerkstelligen. Vieles können Sie selbst vornehmen, und es kostet nichts, so etwa die richtige Einstellung Ihres Stuhls und Ihres Schreibtisches. Möchten Sie darüber hinaus noch mehr für einen gesunden Arbeitsplatz tun? Informieren Sie sich dann über unsere ergonomischen Lösungen.

Telefonnummer: +49-2102-420820
Fax.: +49-2102-8984413
www: www.easy-ergonomics.de
E-Mail: [email protected]

Neueste Artikel

Lesen Sie unsere ausführlichen Blogs, die von unseren erfahrenen Experten verfasst wurden
vergleichen 0 expand_more compare