
Tennisarm
Ein Tennisarm ist eine häufig vorkommende Erkrankung, die Schmerzen an der Außenseite des Ellbogens verursacht. Manchmal strahlt der Schmerz aus bis in den Unterarm, ins Handgelenk und die Hand. Die Bezeichnung ‚Tennisarm‘ oder ‚Tennisellbogen‘ ist irreführend, denn nur wenige Menschen mit einem Tennisarm spielen tatsächlich auch Tennis.
Tennisarm-Symptome
Ein Tennisarm ist eine Entzündung in der Außenseite des Ellbogens. Nachfolgend eine Übersicht der Symptome, die zu einem Tennisarm gehören:
- Die Außenseite des Ellbogens ist schmerzhaft/überempfindlich.
- Ein stechender oder bohrender Schmerz ist spürbar.
- Ein steifes Gefühl in der Armmuskulatur ist spürbar.
- Berührung und Anstrengung verschlimmern den Schmerz.
- Ermüdung im Arm stellt sich im Verlauf des Tages ein.
- Der Schmerz strahlt aus in die Hand, den Unterarm, Oberarm und die Schulter.
Häufig ist das Ellbogengelenk nachts steif und wird erst morgens nach ein paar Bewegungsübungen wieder beweglicher. Der Schmerz kann so stark sein, dass er Betroffenen den Schlaf raubt.
Ursachen für Tennisarm
Ein Tennisarm, bzw. Mausarm, ist eine sterile (nicht-bakterielle) Entzündung in der Außenseite des Ellbogens, die durch Überbeanspruchung verursacht wird. Diese Überbelastung kann sich aufgrund verschiedenster Aktivitäten einstellen, nicht nur durch Sport. Insbesondere dann, wenn Ihre Muskulatur an bestimmte Bewegungen nicht gewöhnt ist, können die Muskeln bei Wiederholung überbeansprucht werden. Überbelastung kann durch kurz dauernde Anstrengung, aber auch durch eine länger dauernde, leichte Anstrengung entstehen.
Tennisarm-Diagnose und Tennisarm-Behandlung
Die Diagnose wird anhand einer körperlichen Untersuchung gestellt. Zu einer Tennisarm-Behandlung gehören unter anderem das Dehnen der Unterarm-Extensoren sowie exzentrische, muskelverstärkende Übungen. Wir empfehlen Ihnen darüber hinaus, Ihren Arbeitsplatz einmal kritisch unter die Lupe zu nehmen. Ist dieser ergonomisch gestaltet? Achten Sie dabei auf die Höhe Ihres Bildschirms und darauf, wo Sie Ihre Tastatur und Maus platziert haben. Arbeiten Sie mit einer Ergonomische Maus und einer Ergonomische Tastatur? Sind Ihre Schreibtischplatte und Ihr ergonomischer Bürostuhl auf die richtige Höhe eingestellt? Wie ist Ihre Arbeitshaltung? Bitte setzen Sie sich bei Fragen mit unseren Fachberatern in Verbindung.
Die Behandlung eines Tennisarms zielt auf eine möglichst schnelle Genesung ab und nicht unbedingt auf die Unterdrückung der Schmerzen. Hat der Patient jedoch sehr starke Schmerzen, kann der Arzt auch Schmerzmittel verschreiben. Mit einer Corticosteroid-Injektion können bei der Behandlung eines Tennisarms kurzfristig sehr gute Resultate erzielt werden. Längerfristig sind die Resultate jedoch eher enttäuschend.
Es wird viel Bewegung empfohlen, trotz der Schmerzen. Empfehlenswert sind auch spezielle Tennisarm-Übungen. Wenn sich der Schmerz verstärkt, sollte man einige Tage Auszeit nehmen. Von vollständiger Ruhe ist jedoch stark abzuraten. Warten Sie bei einem Tennisarm auf keinen Fall zu lange mit dem Gang zum Arzt oder Physiotherapeuten. Tennisarm-Beschwerden können chronisch werden, und die Genesung zieht sich dann über Monate oder gar Jahre hin.
Machen Sie den Selbsttest!
Anhand einer einfachen Übung können Sie testen, ob Sie einen Tennisarm haben. Für diesen Selbsttest benötigen Sie nur einen Stuhl. Stellen Sie sich für diesen Test hinter einen Stuhl und probieren Sie, den Stuhl mit gestrecktem Arm an der Rückenlehne anzuheben. Auf dem Bild sehen Sie die Haltung während der Übung. Wenn Sie Schmerzen in der äußersten Ellbogenregion spüren, leiden Sie aller Wahrscheinlichkeit nach unter einem Tennisarm.